
Seit heute gibt es Horizon Go. Es handelt sich dabei um keinen neuen Dienst von Unitymedia KabelBW, sondern vielmehr um ein Zeichen der Fokussierung auf mobile Funktionen. Das ehemalige Horizon TV, jetzt Horizon Go, konnte bereits mit einigen Sendern für unterwegs dienen – und auch in der Horizon-Mediathek gibt es schon Inhalte für Tablet und Smartphone. Bisher konnten sich Horizon-Nutzer Videothek oder Sender vorrangig im eigenen lokalen Netzwerk anschauen. Mit Horizon Go sollen die Apps nun auch außerhalb der eigenen vier Wände nutzbar sein.
Problem Rechte für unterwegs
Derzeit können Horizon-Nutzer rund 13 Sender via Smartphone, iPhone und Tablet anschauen. Diese sind durchweg von öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten wie zum Beispiel Sender wie ARD, ZDF oder ZDFneo. Im heimischen Netzwerk sind bereits 90 Live-Sender nutzbar. Neben den öffentlich-rechtlichen ebenso die Standard- und Pay-TV-Angebote der ProSiebenSat.1 Group oder RTL auch TNT Serie oder TNT Film.
Neue iOS-Version
Neben dem Namen gibt es auch eine technische Neuerung. Die iOS-Version wurde hinsichtlich der Bedienbarkeit angepasst. Sie soll in Anlehnung an die Smartphone-App unter anderem eine individuelle Menuführung und einen schnellen Wechsel der Sender realisieren. Auch eine individuelle Senderreihenfolge soll ermöglicht werden. Hinzu kommen spezielle Einstellungsmöglickeiten für die mobile Verbindung.
–> Horizon Go im Apple-Shop
–> Horizon Go im Android-Shop (noch als Horizon TV benannt)
Wer kann Horizon Go nutzen
Ausschließlich Kunden von Unitymedia Kabel BW steht der Dienst zur Verfügung. Die Kunden müssen mindestens Kabelfernsehen über diesen Anbieter erhalten. Um Horizon und damit auch die Online-Videothek im Heimnetzwerk sowie die entsprechenden Funktionen für Horizon Go nutzen zu können, ist ebenso ein Internetanschluss Bedingung. Mittels Zugangsdaten, die man unter anderem über die Horizon-Go-Webseite ordert, wird der Zugang freigeschalten.
Go steht für unterwegs
Wie schon die Schampoo-Marke „Wash & Go“ es vorgemacht hat: „Go“ steht für unterwegs. Ob nun Sky Go oder Entertain to Go. Der Begriff scheint sich in der Marketingbranche immer weiter durchzusetzen. Horizon Go setzt den Trend fort und macht noch einmal die wachsende Bedeutung klar, die mobiles TV inzwischen eingenommen hat.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar