Zusammenfassung der Woche

Wochenzusammenfassung

Ab heute fassen wir jeden Freitag die Woche für Euch hier kurz zusammen.

Analogabschaltung NDR, MD, WDR in Berlin

Die Analogabschaltung von NDR, MDR und WDR im Berliner Kabelnetz zugunsten von RTL Nitro, ServusTV und Disney Channel erhitzte auch diese Woche noch die Gemüter. Alle drein Sender sind nach wie vor kostenlos über den digitalen Weg empfangbar. Wir haben eine kurze Anleitung geschrieben, wie man die Sender weiter kostenlos empfangen kann.

Google Chromecast
Google Chromecast

Zattoo mit dem Chromecast Stick

Der Kollege Springer hat den Google Chromecast Stick in Verbindung mit dem Angebot von Zattoo getestet. Diese Kombination bringt über 70 Sender ohne Kabelanschluss auf dem Fernseher. Der Test hat uns überzeugt und mit seinen 35 Euro ist der Chromacast ein Schnäppchen um aus dem Internet Fernsehen auf den heimischen TV zu übertragen.

Kampf zwischen Öffentlich-rechtlichen und Kabelnetzbetreibern

Der Machtkampf zwischen den Öffentlich-rechtlichen Sendern und den Kabelnetzbetreibern wird in Deutschland auf dem Rücken der Kunden ausgetragen. Beide Seiten streiten sich über die Höhe der Gebühren für die Einspeisung der Sender in das Kabelnetz. Das Nachsehen haben die Kunden. Bisher hatten die Kabelnetzbetreiber wenig zu befürchten. Wettbewerb gab es so gut wie keinen. Ein Haus wird immer nur von einem Anbieter versorgt. Alternativen gibt es nur von der Telekom oder Vodafone, oft zu höheren Preisen. Die Netzbetreiber verlangen daher hohe Gebühren für die Einspeisung der Sender in Ihre Netze. Parallel lassen sie sich auch von den Kunden dafür bezahlen. Den öffentlich rechtlichen Sendern sind diese Gebühren zu hoch. Wir, die Kunden haben das Nachsehen und empfangen weniger Sender. Die Technik entwickelt sich weiter und Produkte wie Zattoo oder der Chromecast lassen Kabelanschlüsse langsam überflüssig werden. Statt die Kunden an sich zu binden, mit vielen Sendern, streiten sich die Anbieter lieber mit den Sendern.

Cloud Speicher von Kabel Deutschland

Dropbox, Google, Amazon, Microsoft und einige Anbieter mehr bieten ihren Kunden Speicherplatz auf Servern und lösen so langsam die lokale Festplatte als Datenspeicher ab. Auch die Kabelnetzbetreiber springen auf diesen Trend auf. Kabel Deutschland bietet seinen Kunden nun 5 GB gratis an. Punkten will Kabel Deutschland durch Sicherheit und hohen Datenschutz.

Fußball WM

Die deutsche Elf ist im Achtefinale. Gestern hat sie sich mit einem 0:1 gegen die USA ins Achtelfinale gespielt. Herzlichen Glückwunsch Jogi und seinen Jungs. An dieser Stelle möchte ich kurz auf unseren Artikel für den perfekten WM Abend verweisen. vom Fernseher über HD bis hin zu Empfang über das Internet bis zum Knabberzeug haben wir alles für euch zusammengefasst. Damit steht dem perfektem WM-Abend nichts mehr im Weg!

Über Sebastian 187 Artikel
Sebastian Vogt ist Gründer und Chefredakteur des Kabel Blogs. In seiner Freizeit versuchte er bis Mitte 2014 möglichst viele technische Geräte mit einem hohen WAF zu finden, damit diese auch von seiner besseren Hälfte genutzt werden konnten, was nicht immer einfach ist. Mitte 2014 hat er seine Wohnung aufgelöst und bereist als Digitaler Nomade die Welt und schreibt von unterwegs. Damit hat sich auch seine TV- und Internetnutzung geändert. Weg vom linearen Fernsehen und dem Kabelinternet hin zu WiFi, LTE und Streaming. Sebastian ist Experte für Streaming, mobiles Internet und Hardware.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.