Kabel Deutschland: 100 WLAN-Hotspots in Berlin und Potsdam nach einem Jahr Pilotprojekt

PUBLIC WIFI BERLIN Logo
PUBLIC WIFI BERLIN Logo | via Pressebereich Kabel Deutschland

Diese Woche wurde im Rahmen von PUBLIC WIFI BERLIN der 100. WLAN-Hotspot von Kabel Deutschland eingerichtet. Ein Jahr nach Start des gemeinsamen Projekts des Kabelnetzbetreibers mit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg sind alle bislang vorgesehenen Zugangspunkte für Gratis-Internet in Betrieb.

Am 19. Oktober 2012 wurde mit der Inbetriebnahme der ersten 44 WLAN-Hotspots das Projekt PUBLIC WIFI BERLIN offiziell gestartet. Kabel Deutschland und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hatten sich vorgenommen, an zentralen Plätzen von Berlin und Potsdam kostenlosen Zugang ins Internet anzubieten. Einige davon liegen – wie der zuletzt eingeweihte Zugangspunkt Bezirksamt Berlin-Neukölln – in öffentlichen Gebäuden: Die 85 Outdoor-Hotspots werden durch 15 Indoor-Hotspots ergänzt.

Kultureinrichtungen mit Gratis-Internet

Neben einigen Bezirksämtern wurde eine Reihe kultureller Einrichtungen der Hauptstadt mit WLAN-Hotspots ausgerüstet, darunter der Admiralspalast, die Schaubühne am Lehniner Platz sowie die Stiftung Deutsches Technikmuseum. Zu den Standorten mit den höchsten Userzahlen gehören die Stiftung Deutsche Kinemathek am Sony Center/Potsdamer Platz und das Maxim Gorki Theater in Berlin-Mitte. Von den Outdoor-Hotspots erfreuen sich die Standorte Karl-Liebknecht-Straße / Dircksenstraße am Alexanderplatz, Rosenthaler Platz und Fasanenstraße / Kurfürstendamm größter Beliebtheit.

Der kostenlose Weg ins Internet wird gut angenommen. In einem Monat gibt es durchschnittlich 1,5 Millionen Zugriffe, insgesamt hatte das WLAN-Netz seit seinem Start mehr als 10 Millionen User, berichtet der Kabelnetzbetreiber. Im Durchschnitt bleibt ein Nutzer 16 Minuten online. Das Limit von 30 Minuten pro Tag scheint somit keine besondere Einschränkung darzustellen. Diese Begrenzung auf 30 kostenlose Online-Minuten gilt übrigens nicht für Kunden von Kabel Deutschland, die sich vorab auf www.hotspot.kabeldeutschland.de registrieren.

Mittels App die WLANs leichter finden

Hotspots von Kabel Deutschland
Grafik: Kabel Deutschland

Auf der Website finden Interessierte eine Karte aller Standorte von PUBLIC WIFI BERLIN. Für Besitzer von Smartphones und Tablets mit den Betriebssystemen iOS (iPhone und iPad von Apple) und Android OS macht es die App „Hotspot-Finder“ besonders leicht, die öffentlichen WLANs zu finden. Das Projekt geht inzwischen über kostenloses Internet hinaus: Seit September können über das Medienportal der mabb lokale Medienangebote genutzt werden: Radiosender, Nachrichten, audiovisuelle Inhalte… Der Zugriff auf diese Inhalte ist ohne Login zeitlich unbeschränkt nutzbar.

Da die kostenlosen Hotspots von PUBLIC WIFI BERLIN schon früh auf hohe Akzeptanz stießen, begann Kabel Deutschland im Sommer mit dem Aufbau eines Gratis-WLAN-Hotspots-Netzes in Bayern. Bis Ende vorigen Monats wurden in mehr als 70 bayerischen Städten mehr als 300 Hotspots errichtet. Vor zwei Wochen gab Kabel Deutschland die Ausweitung seiner „WLAN-Offensive“ auf die Städte Hamburg, Braunschweig, Bremen, Dresden, Erfurt, Hannover, Kiel, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Oldenburg, Osnabrück, Rostock, Saarbrücken und Trier bekannt. Bis Jahresende sollen in den genannten Orten schon mindestens 200 WLAN-Hotspots in Betrieb genommen worden sein.

Grafik links oben (PUBLIC WIFI BERLIN) via Kabel Deutschland Pressebereich

Über Oliver Springer 796 Artikel
Seit 2008 bin ich im Hauptberuf Blogger und schreibe für eigene Projekte und im Auftrag zu einer Reihe von Themen, darunter Telekommunikation, Medien, Video-on-Demand, Fernsehen, Kabelanschluss, IPTV, Instant Messaging, Musik und Kaffee. Als Serienfan interessiere ich mich besonders für Onlinevideotheken und Pay-TV. Vor meiner Zeit als Blogger hatte ich 14 Jahre lang als Moderator und Redakteur für den Radiosender JAM FM gearbeitet, wo ich später auch den Internetauftritt betreute.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.