Der Kabel Blog
  • Kabel Anbieter
    • Vodafone Kabel Deutschland
    • Kabel Deutschland
    • Kabel BW
    • Unitymedia
    • Primacom
    • Tele Columbus
    • Weitere Anbieter
    • Kabelfernsehen Kosten
    • Kabelanschluss kündigen
  • Verfügbarkeit
    • Kabelfernsehen Regional
    • Kabel Deutschland
    • Kabel BW
    • Unitymedia
    • DSL Verfügbarkeitsprüfung
  • Kabel Receiver
    • Für Kabel Deutschland
    • Für Kabel BW
    • Für Unitymedia
    • Für Primacom
    • Für Tele Columbus
    • HD Receiver/ mit Festplatte
  • Fernsehen
    • Kabelfernsehen
    • Fernsehsender Kabelfernsehen
    • Kabelanschluss
    • fremdsprachige Sender
    • Erotik im TV
    • Sender
    • Senderbelegung
    • Kabel Deutschland
    • Fernsehen im Internet
    • IPTV / VoD
    • Pay TV / VoD
    • Öffentlich rechtliche Sender
    • Chromecast
  • Testberichte
  • Wissen
    • Router
    • Internet Geschwindigkeit testen
    • CI & CI Plus
    • Was ist DAB+
    • Kabelinternet versus DSL – was ist besser?
StartseiteSky

Sky

Die Marke Sky gehört zum gleichnamigen Pay-TV-Anbieter, der unter anderem in Deutschland sein Programm ausstrahlt. Sky, damals Premiere, ist in den 1990ern der erste Anbieter von Bezahlfernsehen in Deutschland. Der Konzern firmierte bis 2009 unter dem Namen Premiere (Premiere AG). Hauptschwerpunkt setzt und setzte Sky in die Bereiche Film und Sport. Angeboten wird das Programmbouquet, wie bei Pay TV üblich, über sogenannte Pakete.

Pay-TV-Pakete

Gegenwärtig gibt es bei Sky folgende TV-Pakete:

  • Sky Film
  • Sky Sport
  • Sky Fußball-Bundesliga
  • Sky Welt (Basispaket)
  • Sky HD (Option)
  • Sky 3D

Während Sky Film und Sky Sport zu einem Großteil aus hausgemachten Sendern bestehen, befinden sich in Sky Welt Angebote von anderen Sendern. Die eigenen Sender sind an dem voranstehenden Titel „Sky“ zu erkennen wie zum Beispiel Sky Cinema, Sky Atlantic, Sky Action oder Sky Sport. Hauptsächlich wirbt Sky mit dem Filmangebot aus den USA und mit Live-Sport und Berichten von der Fußball-Bundesliga. Sky verspricht pro Monat rund 20 TV-Premieren im Bereich Film. Zudem sind im Paket Welt, neben den Bestsellern aus der Filmsender-Branche, die bekanntesten Doku-Sender enthalten sowie zahlreiche Angebote des Disney-Konzerns.

Hier geht es zu Sky Film | Hier kommt ihr zu Sky Sport | Mehr Fußball mit Sky Fußball-Bundesliga

In Sky HD befindet sich wiederum ein bunter Mix aus eigenen und fremden Sendern – einzige Gemeinsamkeit: Alle Sender werden hochauflösend ausgestrahlt. Zu sehen gibt es zum Beispiel Discovery HD und History HD aus dem Bereich Dokumentation, SyFy HD und TNT Film HD aus dem Bereich Film oder Angebote aus den Paketen Sky Fußball-Bundesliga HD und Sky Sport HD im Bereich Sport.

Hinweis: Die Inhalte des HD-Paketes richten sich nach den bereits georderten Paketen. Das heißt, wer Paket Film gebucht hat, kann mit zusätzlicher Buchung des HD-Paketes ebenso die Sender in HD anschauen, die in hochauflösender Variante zur Verfügung stehen. Sky HD kann also nur als Zusatzoption gebucht werden.

Interesse an Sky HD?

Neben den Themensendern Film, Sport, Bundesliga bietet Sky seit einiger Zeit einen Sender an, in dem nicht das Thema vorherrscht, sondern die Technik. Wenn ihr bereits Sky-Kunde seid, könnt ihr euch eben diesen Sender – nämlich Sky 3D – für 29,90 Euro freischalten lassen. Wohl aufgrund der spärlich vorhandenen Inhalte für 3D ist dieser Sender nicht im 24-Stunden-Lauf zu sehen. Das Programm von Sky 3D könnt ihr euch für einen besseren Einblick hier anschauen.

Weitere Angebote für Sky-Kunden

Neben der klassischen Variante, Sky über Kabelfernsehen oder Satellit zu ordern, hat der Sender inzwischen mehr technische Optionen geschaffen. So gibt es seit einiger Zeit Video-on-Demand-Angebote wie Sky Anytime und den Streamingdienst Sky Go sowie mit Sky Select und Snap eine offizielle Onlinevideothek. Bei Sky Go könnt ihr die Angebote, die sich in den von euch gebuchten Paketen befinden, nicht nur auf dem TV, sondern auch auf eurem Smartphone oder Tablet als Stream ansehen. Der Service ist ohne weitere Kosten für euch nutzbar. Ihr müsst dazu lediglich die App auf das entsprechende mobile Endgerät herunterladen.

Smartcard Sky Smartcard Sky

Sky buchen und empfangen

Sky könnt ihr in Deutschland direkt bei Sky Deutschland buchen. Ebenso ist eine Buchung über bestimmte Kabelnetzbetreiber möglich. Sky-Pakete bieten unter anderem Kabel Deutschland, Unitymedia Kabel BW, Primacom, TeleColumbus, NetCologne oder wilhelm.tel an. Dasselbe gilt für die IPTV-Anbieter: Über Entertain und Vodafone TV könnt ihr ebenfalls Sky-Pakete buchen.

Beispiele? Hier kommt ihr zu KabelBW Sky | Über Entertain zu Sky

Sky mit kurzer Laufzeit – Film und Sport für Unschlüssige

Problematisch war für viele Film-, Sport- oder Serienfans der Vertrag mit Sky. Denn ein Sky-Abo kann von 12 Monaten (über andere Anbieter) bis zu 24 Monaten (direkt bei Sky) reichen. Damit werden potenzielle Kunden abgeschreckt, die sich nicht so lange binden möchten.

Für diese Zielgruppe hat sich Sky Angebote einfallen lassen: Sky per Stream: Snap by Sky und Sky Online. Das Abo ist monatlich kündbar. Auch ist der Service Sky Go inklusive. So könnt ihr Snap by Sky oder Sky Online nicht nur auf dem Smart-TV anschauen, sondern eure gebuchten Pakete ebenso auf dem Smartphone, Tablet oder iPhone verfolgen.

Inzwischen wurden Sky Go und Snap zu der größeren Marke Sky on Demand zusammengefasst. Das hat seine technischen Gründe, denn beide Dienste sind seit Ende 2014 über den Sky+-Rekorder (nur für langfristige Kunden von Sky) empfangbar. Sky Go wird jedoch nach wie vor auch einzeln als mobiler Dienst beworben.

Die Sky-Angebote für TV und Smartphone im Überblick

Nachdem Sky Go und Co hier lediglich angedeutet wurden, erfahrt ihn nun, um was es sich bei diesen Services von Sky handelt.

Sky Anytime

Bei diesem Dienst werden über Nacht die aktuellen Filme auf den Receiver gespielt, sodass ihr sie als Sky-Kunde nach dem Aufstehen bereits ansehen könnt. Die angebotenen Filme sind inklusive, insofern man Sky+-Kunde ist, das heißt, ihr müsst über einen Sky+-Receiver verfügen. Täglich stehen euch über 400 Titel auf Abruf bereit. Um diesen Service nutzen zu können, müsst ihr einen langfristigen Vertrag mit Sky abgeschlossen haben, entweder direkt über Sky Deutschland oder über die
Voraussetzung: Sky-kompatibler Festplattenrekorder

Beiträge über Sky Anytime auf Kabel-Blog | Hier geht es zu Sky Anytime

Sky Select

Sky Select ist der erste Video-on-Demand-Dienst von Sky. Hier könnt ihr, wie von einer Onlinevideothek gewohnt, Filme auf Abruf kostenpflichtig bestellen. Diese werden dann ebenso für Sky Anytime zugänglich. Im Gegensatz zu Snap ist dieses Angebot nur für Kunden mit Abo von 12 oder 24 Monaten von Sky möglich.
Voraussetzung: Sky-kompatibler Festplattenrekorder und Internetanschluss

Beiträge über Sky Select auf Kabel-Blog | Hier geht es zu Sky Select

Snap by Sky

Snap Logo: Sky Snap Logo: Sky

Snap gibt es seit Ende 2013. Es handelt sich hier um ein Sky-Angebot, das jeder nutzen kann. Mehr über Snap und Video on Demand findet sich hier im Kabel-Blog unter Pay TV und VOD. Snap by Sky kann für Kunden mit oder ohne Sky-Abo für monatlich 4,99 Euro gebucht werden. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt einen Monat.
Voraussetzung: Internetanschluss sowie entweder Sky+-Receiver, Sky-kompatible Smart-TV-Geräte wie Samsung oder mobiles Endgerät

Beiträge über Sky Snap auf Kabel-Blog

Sky Go

Sky Go Android App | Screenshot: Redaktion Sky Go Android App | Screenshot: Redaktion

Mit Sky Go könnt ihr als Sky-Kunde eure Pakete auch über mobile Endgeräte ansehen. Der Service ist bisher für Sky-Kunden kostenlos. Der Service ist aber nicht nur für Sky-Kunden, sondern auch für Snap by Sky kostenlos inklusive.
Voraussetzung sind Internetanschluss sowie mobile Endgeräte (Smartphone, iPhone, Tablet) oder kompatibler Smart-TV, zum Beispiel von Samsung.

Beiträge über Sky Go auf Kabel-Blog | Hier geht es zu Sky Go

Sky On Demand

Sky On Demand soll als übergeordnete Marke für das mobile Sky und Streamingangebot von Sky stehen. Sky Demand wurde Ende 2014 eingeführt.
Voraussetzung: Sky+-Receiver und/oder mobile Endgeräte

Beiträge über Sky On Demand auf Kabel-Blog

Sky Online

Sky auf dem Fernseher oder Computer – diese Möglichkeit bietet Sky Online. Das Abo ist, wie Snap by Sky auch, monatlich kündbar. Kündigen könnt ihr spätestens 7 Tage vor Laufzeitende. Voraussetzung ist die Hardware Sky Online TV Box. Über die X-Box One und Samsung Smart-TV (Baujahr 2014) könnt ihr Sky Online auch ohne die spezielle TV-Box empfangen. Selbst mit Apple-TV (via AirPlay) habt ihr Zugriff auf Sky Online. Darüber hinaus kann Sky Online über mobile Endgeräte angesehen werden, Sky Go ist inklusive.

Als Inhalte werden die Pakete Starter und Film angeboten.

  • In Starter sind enthalten: Spiegel Geschichte, National Geographic, RTL Crime, FOX, TNT Serie, TNT Glitz, Disney XD, Disney Junior, Sky Sport News.
  • In Film sind enthalten: Sky Cinema, Sky Atlantic, Cinemagic.

Der Zugang zur Onlinevideothek Snap by Sky ist inklusive. Durch die Buchung wird der kostenpflichtige Zugriff auf Sender von Sky Sport bzw. Sky Fußball-Bundesliga möglich. Dieses sogenannte Sky Supersport Tagesticket kostet 19,99 Euro. Einen Tag lang könnt ihr 19,99 Euro von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr alle Sportsender empfangen.

Monatlich kostet das Starter-Paket 9,99 Euro. Für das Film-Paket werden pro Monat 19,99 Euro fällig. Wer die Online-TV-Box benötigt, zahlt einmalig 49,90 Euro.

Sky Online im Überblick

  • Sky Film und/oder Sky Starter
  • Sky Online TV Box (einmalige Kosten: 49,90 Euro)
  • Zugang zu Snap by Sky

Voraussetzung: Internetanschluss, mobile Endgeräte, Smart-TV (Samsung)

Beitrage über Sky Online auf Kabel-Blog | Hier geht es zu Sky Online

Hardware

Mindestvoraussetzung für den Empfang von Sky ist ein mit Sky kompatibler Receiver. Der Receiver wird mit einer ebenfalls kompatiblen Smartcard ausgestattet. Diese bekommt der Abonnent von Sky kostenlos dazu. Auf der Smartcard stehen Nutzerdaten und die Zugangsrechte zu den gebuchten Inhalten und Paketen (mehr über CI und Smartkarte).

Sky+-Receiver

Für Zusatzdienste wie Sky Anytime oder Sky Select ist der hauseigene Sky+-Receiver Voraussetzung. Hierbei handelt es sich um einen HD-Rekorder mit einer Festplattengröße von 320 GB bzw. 2 TB. Seit Ende 2014 steht über diesen Rekorder auch das Angebot von Sky Go und Snap zur Verfügung.

Sky Online TV Box

Sky Online TV Box | Bild: Sky (via E-Mail) Sky Online TV Box | Bild: Sky (via E-Mail)

Mit dem Anschluss dieser Streamingbox an das TV-Gerät ist das Abspielen von Online-Inhalten möglich. Snap by Sky und Sky Online können mit diesem Gerät empfangen werden. Voraussetzung ist ein Internetanschluss und ein TV-Gerät mit HDMI-Anschluss.

Hier geht es zum Sky+-Receiver und zur Sky Online TV Box

Begriffe

Nach und nach werden wir euch ein paar Begrifflichkeiten erklären, die in den Sky-Angeboten vorkommen, abseits von Hardware und Paketen. Die Liste wird in Abständen ergänzt.

Sky Home: Bildschirm für den Sky+-Receiver, ein erweiterter Programmmanger, der sich individuell nach Favoriten anpassen lässt und redaktionelle Empfehlungen von Sky übermittelt

Über Sky

Sky_Firmensitz_1Sky ist ein Angebot des Medienkonzerns Sky Deutschland AG. Dieser ging 2005 hervor aus dem insolventen Leo-Kirch-Unternehmen Premiere AG. Der Senderbetrieb und seine Inhalte sind der Tochterfirma Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG unterstellt. Sky Deutschland hat Senderrechte in Deutschland und Österreich (Sky Österreich/Sky Austria). In der Schweiz und in Luxemburg werden einzelne Inhalte über die dortigen Kabelanbieter ausgestrahlt.

November 2014 wurde Sky Deutschland von British Sky Broadcasting übernommen. Zugleich wurde Sky Italia zu 100 Prozent von BSkyB aufgekauft (Kabel-Blog berichtete). Die Sender gehören dem Konzern Century 21st, hinter dem wiederum der Geschäftsmann Rupert Murdoch steht. Nach der Übernahme von Sky Deutschland und Sky Italia firmierte BSkyB zu Sky Plc.

HD-TV

sportdigital HD neu bei Sky

30. November 2015 Oliver Springer 0

Zum 1. Dezember 2015 erweitert Sky sein HDTV-Angebot um sportdigital HD. Bisher bot Sky den Sportkanal ausschließlich in Standardauflösung an. Das Entscheidende passiert auf dem Platz und der Ball ist auch rund, wenn er nicht […]

Sky

Sky Online und Sky Go für Nutzer von Windows 10

29. Oktober 2015 Oliver Springer 0

Ab sofort können die ersten Besitzer von Windows 10-Geräten das Streamingangebot Sky Online nutzen. Möglich wird dies durch eine neue Kooperation zwischen Sky und Microsoft. Bald soll außerdem Sky Go nutzbar sein. Die Zahl der […]

Sky

Sky legt mehr Gewicht auf Streaming und Serien

22. Oktober 2015 Oliver Springer 0

Sky ändert wieder einmal einiges an der Angebotsstruktur. Gestärkt wird die individuelle Nutzung, auch beim Streaming. Zudem soll Sky für Serienfans attraktiver werden. Für November 2015 hat Sky heute eine neue Paket-Struktur für Satelliten- und […]

Google Chromecast
IPTV & VoD

Inhalte von Sky Online über Chromecast auf dem Fernseher gucken

5. August 2015 Oliver Springer 0
Sky

Was ist Sky Go Extra?

4. August 2015 Oliver Springer 0

Für monatlich 4,99 Euro bietet Sky in Deutschland und Österreich ab sofort Sky Go Extra an. Es handelt sich um eine Option, die Nutzer von Sky Go extra buchen müssen, wenn sie Videos offline sehen […]

IPTV & VoD

Sky Online App für LG Smart TVs mit webOS erhältlich

30. Juli 2015 Oliver Springer 0

Ab sofort können Besitzer moderner Smart-TV-Geräte von LG das Online-TV-Angebot Sky Online nutzen. Zum 30. Juli 2015 wurde eine App für Fernseher mit dem Betriebssystem webOS veröffentlicht. Im Herbst 2014 hatte Sky sein rein Internet-basiertes Angebot […]

Sky

Sky Anytime: Mehr Inhalte für Kabelreceiver durch Streaming

21. Juli 2015 Oliver Springer 0

Sky Anytime bietet Kunden mit Kabelanschluss jetzt mehr Inhalte. Wie seit Monaten für Satellitenkunden möglich, stehen für Abonnenten mit Kabelanschluss nun zusätzliche Inhalte via Streaming bereit. Für Kunden mit 2-TB-Festplatte ändert sich zunächst nicht viel. Das […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 10 »
  • Einkauf im Internet – darauf achten Verbraucher beim Online-Shopping!
  • Telekom begrüßt Abschaffung des Nebenkostenprivilegs für Kabelnetzzugänge
  • PYUR: Mehrwertsteuersenkung senkt Preise ebenfalls
  • Vodafone-Kunden profitieren von Mehrwertsteuersenkung
  • Das Revival der „alten Serien“ – diese Klassiker feiern immer noch Erfolge
  • Die Sorgen von Arte und Co
  • Die Digitalisierung des Fernsehens – in welche Richtung sich unser TV entwickelt
  • TOP-Serien aus dem Fernsehprogramm
  • 5 Streaming Hits für den Winter
  • Alternativen zum klassischen Fernsehen
100 Mbit/s digitales Fernsehen DOCSIS Free-TV HD-Sender Highspeed-Internet Internet Kabel BW Kabel Deutschland Kabelinternet Kanalumstellung Maxdome Mediatheken NRW Onlinevideothek Pay TV SELECT VIDEO Smart TV Spielfilme Streaming Testberichte TV-Serien Unitymedia Video on Demand Videos auf Abruf
  • Guillermo: Geh´ am besten zu einem Fachhändler. Der kann dir auch den Preis für ein gutes Gerät empfehlen.
  • : warum nicht?
  • Mario Schwarz: Interessant, dass man Kabel Digital HD für 3,90 Euro im Monat aufrüsten kann. Meine Eltern suchen zurzeit nach einer Kabelfernsehalternative,…
  • Einkauf im Internet – darauf achten Verbraucher beim Online-Shopping!
    18. März 2023 0
  • Telekom begrüßt Abschaffung des Nebenkostenprivilegs für Kabelnetzzugänge
    17. August 2020 0
  • PYUR CI+ Modul
    PYUR: Mehrwertsteuersenkung senkt Preise ebenfalls
    26. Juni 2020 0
  • Vodafone-Deutschland-Zentrale in Düsseldorf bei Nacht
    Vodafone-Kunden profitieren von Mehrwertsteuersenkung
    16. Juni 2020 0
  • Das Revival der „alten Serien“ – diese Klassiker feiern immer noch Erfolge
    12. Februar 2020 3
Hardware
  • Testberichte
  • Hardware
  • HD-TV
  • Receiver & Settop Box
  • Digitale Kabelreceiver
  • Receiver Kabel Deutschland
  • Receiver Kabel BW
  • Receiver Unitymedia
  • Receiver Primacom
  • Receiver Tele Columbus
  • HD Receiver und Receiver mit Festplatte
Kabel Anbieter
  • Kabel Deutschland
  • Kabel BW
  • Alle Infos zu Unitymedia: Angebote, Senderbelegung und News
  • Primacom
  • Tele Columbus
Angebote
  • Kabel Deutschland Gutschein
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Feedback & Kontakt
  • Über den Kabel Blog und die Autoren

Kabel Blog 2022