Seit heute läuft bei Kabel Deutschland eine Preisaktion für den Abruf von berühmten Kinofilmen in HD-Auflösung. 20 HD-Filme sind bis Ende Juli zum Sonderpreis von 2,99 Euro abrufbar.
Die besondere Stärke von Video-on-Demand-Diensten wie SELECT VIDEO ist normalerweise deren Aktualität. Für den Filmabruf zeitgleich zum DVD-Start lässt sich ein recht hoher Preis erzielen. Dennoch haben diese Anbieter ein weit größeres Portfolio zu bieten.
Komplette Liste der HD-Filme aus der Preisaktion
Die 20 Titel aus der aktuellen Preisaktion bezeichnet Kabel Deutschland als „Klassiker und neue Perlen der Filmkunst“, was zwar dick aufgetragen, aber nicht falsch ist. Der Blick auf die Liste der 20 Filmtitel beweist es:
- Batman Begins
- Chinatown
- Departed – Unter Feinden
- Der Pate
- Der Pate 2
- Der Zauberer von Oz
- Die fabelhafte Welt der Amélie
- Forrest Gump
- Full Metal Jacket
- Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia
- Herr der Ringe 1
- Herr der Ringe 2
- Herr der Ringe 3
- Matrix
- No Country for Old Men
- Pans Labyrinth
- Reservoir Dogs – Wilde Hunde
- Slumdog Millionär
- Taxi Driver
- Uhrwerk Orange
Wenn ein Film als Klassiker bezeichnet wird, ist er oft einfach nur alt. Handelt es sich um Trash, wird er als Kultfilm angepriesen. Das ist hier zum Glück anders. „Dank hoher Auflösung leuchten die Farben auch bei diesen Filmen besonders schön“, lesen wir im Pressetext. Die meisten Filme liefen schon einige Male im Free-TV, dort aber in der Regel nicht in HD-Qualität.
Nutzungsdauer 48 Stunden
Für den Abruf der „HD-Blockbuster“ gelten die üblichen Bedingungen von SELECT VIDEO: Hat man die 2,99 Euro gezahlt, steht der ausgewählte Titel 48 Stunden lang zum (auch mehrmaligen) Abruf zur Verfügung. Merkt man nach der Hälfte, dass man zum Weiterschauen zu müde ist, kann man sich den Rest also am nächsten Abend ansehen. Ist man auf der Fernsehcouch eingeschlafen und hat deshalb einen Teil verpasst, „spult“ man einfach ein Stück zurück. Abgerechnet wird über die Rechnung von Kabel Deutschland.
SELECT VIDEO funktioniert gut
Die Zahl der potenziellen Nutzer der Onlinevideothek von Kabel Deutschland hält sich derzeit in Grenzen, denn bislang bietet nur der vom Kabelnetzbetreiber angebotene Sagemcom RCI88-320KDG aus den „+“-Paketen Zugang zu SELECT VIDEO. Hier Im Blog findet Ihr einen Testbericht sowie einen Artikel über Erfahrungen und Probleme mit dem Sagemcom RCI88-320KDG. Seit kurzem nutze ich ebenfalls diesen HD-Festplattenreceiver und konnte erste positive Erfahrungen mit SELECT VIDEO sammeln. Sich einen Film auf den Fernseher zu holen, ist einfach, die Menüführung übersichtlich; die Navigation ist allerdings etwas träge.
„Das Angebot umfasst über 3.200 Stunden an Hollywood-Blockbustern, aktuellen Filmen, Kinoklassikern, kostenlos abrufbaren TV-Sendungen sowie Inhalten für Erwachsene“, schreibt Kabel Deutschland zum aktuellen Bestand der erst im März gestarteten Onlinevideothek. „Rund 60 Prozent aller in der Videothek angebotenen Spielfilme sind in HD-Qualität. Auch Fans von 3D-Inhalten kommen auf ihre Kosten. Fast 40 Prozent der Spielfilme in der Videothek stehen wahlweise als Originalversion (OV) zur Verfügung.“ Bis jetzt haben erst etwa 2,3 Millionen Haushalte in Hamburg, München und Berlin überhaupt die Möglichkeit, SELECT VIDEO zu nutzen. Innerhalb von zwei Jahren möchte der Kabelnetzbetreiber seinen Video-on-Demand-Service in allen aufgerüsteten Kabelnetzen zugänglich machen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar